Aktuelles: Mädchen-Festival 2023

Im Rahmen des Mädchen-Festivals 2023 läuft am Freitag, 15.09.2023, in der Lichtburg der Film Get Up, Beginn ca. 16.00 Uhr.
Zu Ende ist der Film um ca. 18.00/18.30 Uhr.

Alle Mädchen bekommen ein Freigetränk und Popcorn umsonst!

Auch der Film ist mit vorheriger Anmeldung über die Seite https://maedchen-ob.de kostenlos. Ihr könnt euch aber auch über die Schulsozialarbeit (Fr. Klausewitz) anmelden.

Hinweis: Die Veranstaltung ist keine Schulveranstaltung. An- und Abfahrt erfolgt nach eigener Organisation.

Team Schulsozialarbeit

Melanie Klausewitz

Mittel- und Oberstufe - Standort Hagedornstraße

Büro:    0208/4567895
mobil:  +49 162 2185921
[email protected] (Träger)
[email protected] (IServ)

Mo. - Fr. : 8.00 - 15.00 Uhr
Raum 114

Im Notfall für Euch/Sie erreichbar...

  • 0162 2185921


... oder jederzeit über den Messenger unsere Lernplattform IServ

News

Von Januar bis Ende Februar 2021 wurde mit Schülerinnen und Schülern das Kunst-Projekt „Corona & Ich“ erarbeitet. 
Unter Mitwirkung von Herrn Broichhagen und Herrn Edelhoff entstand dabei unsere JVA-Corona.
Mit dem Ergebnis nimmt unsere Schule am diesjährigen Jugendförderpreis der Stadt Oberhausen teil. 

Zu besichtigen ist unser Beitrag im Flur zum Sekretariat bzw. zum Lehrerzimmer - mit dazu gehörigen Informationen an der Infotafel.

Schulsozialarbeit an der Glück-Auf-Schule

Unser Ziel

… ist es, junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern. Dabei unterstützen und beraten wir nicht nur die Schüler/innen, sondern auch Erziehungsberechtigte und Lehrer/innen bei der Erziehung.

Unsere Aufgaben

…sind sozialpädagogische Angebote und Hilfen. Dazu gehören die Beratung und Begleitung von einzelnen Schüler*innen, Interventionsmaßnamen sowie sozialpädagogische Gruppenangebote und Projekte.

Unsere Angebote

auf Schülerebene sind:

  • Beratung von Schülern bei individuellen Problemen (Schule, Umfeld, Krisen)
  • Förderung und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Gewaltprävention  in Form von Streitschlichtung und Sozialtrainings
  • Suchtprophylaxe  (in Kooperation mit der Polizei und der Fachstelle für Suchtprävention)
  • Kriminalprävention  (in Kooperation mit Polizei und Jugendgerichtshilfe)
  • Babybedenkzeitprojekt (Elternpraktikum)
  • Sexualpädagogische Angebote/Prävention (vereinzelt in Kooperation mit ProFamilia und AIDS-Hilfe
  • Kreativangebote/Kunstprojekte
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Übergang Schule/Beruf (Unterstützung bei der Praktikumssuche und dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Pausen- und Ferienangebote
  • Genderarbeit (Mädchenprojekte, Jungentrophy, Girls' Day/Boys' Day)


Unsere Angebote

auf Elternebene sind:

  • Beratung und Begleitung im schulischen Kontext
  • Hilfestellung und Vermittlung an weitere Fachdienste
  • Unterstützende Hilfe im Umgang mit Behörden und Antragstellungen


Schulsozialarbeit ist ein Angebot, welches auf Freiwilligkeit beruht und der Schweigepflicht unterliegt!

Unser Rahmenkonzept

Schulsozialarbeit an der Glück-Auf-Schule

Unsere Träger

Weitere Kooperationspartner

Standort Hagedornstraße

Hagedornstraße 77
46149 Oberhausen

Sekretariat: Frau Schumann
Tel.:  0208/456789-0
Fax:  0208/456789-7

Standort Teutoburger Straße

Teutoburger Straße 35
46145 Oberhausen

Sekretariat: Frau Soleiman
Tel.:  0208/81097-0
Fax:  0208/81097-13

Glück Auf!

Bitte bleiben Sie gesund...